Kredite
Kredite - Grundlagen, Tipps und weiterführende Hilfen.
Das Aufnehmen eines Kredites ist eine verlockende Möglichkeit: Geld und Konsum heute, die Last der Rückzahlung irgendwann in der Zukunft. Zu verlockend für viele - die Zahl der Privatinsolvenzen in Deutschland hat einen sehr hohen Stand erreicht. Von daher sollte jeder Kredit sorgfältig durchdacht und nüchtern entschieden werden. Geld- und Schuldensberater raten von Kosumkrediten grundsätzlich ab ? lediglich für ein Haus wird eine Kreditaufnahme in der Regel empfohlen. Aber manchmal kann es nötig sein. Wir haben ihnen grundlegende Informationen zusammengetragen.
Vor Aufnahme eines Kredites sollten Sie wissen, wie eine Bank oder Kreditvergabestelle "tickt". Das erleichtert die Kreditzusage und sorgt im Zweifel für niedrigere Zinsen.
Schritte bei einer Kreditaufnahme
- Prüfung der Bank von Kreditwürdigkeit des Kunden und Werthaltigkeit der gebotenen Sicherungen (Vermögen und Einkommen)
- Kreditzusage oder ?absage
- Abschluss Kreditvertrag
- (Die Sicherungen werden vom Gläubiger gestellt)
- Der Kreditgeber gibt das Geld heraus
{jumi [myphpfiles/google_content_right.php]}Bei jeder Kreditart gibt es vom obigen Schema Abweichungen ? grundsätzlich laufen aber alle Kreditanträge so ab.
Wovon ist der Zinssatz abhängig?
- Laufzeit und Zinsbindungsfrist des Kredites
- Der Bonität des Kreditnehmers
- Dem Umfang und Werthaltigkeit der gestellten Sicherheiten
- Den Refinanzierungsbedingungen des Kreditgebers
- Den anderen kreditvergebenden Marktteilnehmern
Sonderangebote können zum Beispiel im Rahmen von Sonderprogrammen bei Banken oder der Marketingstrategie einer Automobilmarke, mit günstigen Autokrediten einen bestimmten Fahrzeugtyp zu verkaufen auf dem Markt auftauchen.
In der Regel müssen heute Kreditvergeber an Privatpersonen den sogenannten Effektivzins angeben. Dieser enthält zwar schon einige, aber nicht immer alle (versteckten) Nebenkosten eines Kredites, zu denen
- Disagio
- Bereitstellungsgebühren
- Bearbeitungsgebühren
- Kosten des Stellens und Bewertens von Sicherheiten (Grundbuch, Gutachter?)
- Eventuell Restschuldversicherung
- Vorfälligkeitsgebühren
- Kosten der Freigabe von Sicherheiten (Notar..)
gehören. Am besten, sie verlangen vom Kreditgeber eine genaue Aufstellung aller Kosten, die jetzt und in Zukunft mit dem Kredit verbunden sind.
Auf info-welten.de finden Sie weitere Hintergrundartikel zum Bereich Kredite: